Wie hinterlege ich in ClubDesk einen Alt-Text für ein Bild oder Video?

Geändert am Mi, 3 Sep um 2:03 NACHMITTAGS

Auch wenn deine Webseite bisher gut aussah, solltest du sie für alle zugänglich machen. Menschen mit Sehbehinderungen nutzen Screenreader, die Bildinhalte vorlesen. Damit diese Geräte verstehen, was auf deinen Bildern zu sehen ist, könnt ihr in ClubDesk ganz einfach einen Alt-Text hinterlegen. So machst du deine Seite barrierefreier und zusätzlich profitieren auch Suchmaschinen davon.


Wenn du mehr zur Barrierefreiheit, der Umsetzung in ClubDesk und über die gesetzlichen Pflichten der Vereine gegenüber Menschen mit Behinderungen erfahren möchtest, lies dir gerne unseren News-Artikel zu Release 4.5 und den Vereinswissen Ratgeber «Digitale Barrierefreiheit für Vereine» durch.


Wie gehe ich vor?

1. Zunächst musst du die entsprechende Seite in den Bearbeitungsmodus öffnen und dann den Bild-Block auswählen und bearbeiten. Fahre dazu mit der Maus über das betroffene Element und klicke auf das Stift-Symbol, um den Bild-Block zu editieren.


Bearbeitungsmodus in ClubDesk: Maus über einem Bild-Block, Stift-Symbol zum Bearbeiten sichtbar.



2. Klicke dann im neu geöffneten Fenster erneut auf den Stift oben rechts, um das Bild zu bearbeiten.


Dialogfenster mit ausgewähltem Bild. Stift-Symbol oben rechts zum Bearbeiten markiert.



3. Es öffnet sich das Einstellungsfenster. Dort findest du das Feld «Alternativtext». Trage hier eine kurze, klare Beschreibung des Bildinhalts ein, z. B. «Frau hält Pokal bei Vereinsmeisterschaft».




Dein Bild hat nun einen Alt-Text, der von Screenreadern vorgelesen wird. Damit ist deine Webseite nicht nur barrierefreier, sondern auch für Suchmaschinen besser verständlich. Wiederhole den Vorgang für alle wichtigen Bilder deiner Seite.


Neben Bildern kannst du in ClubDesk auch Videos barrierefrei gestalten, indem du zur Video-URL zusätzlich auch eine Überschrift einträgst. So erkennen Screenreader (und Suchmaschinen), worum es im Video geht.



Gute und schlechte Alt-Text-Beispiele


Gute Beschreibungen sind klar, präzise und helfen, den Bildinhalt zu verstehen:

  • „Frau hält Pokal bei Vereinsmeisterschaft“
  • „Kinder spielen Fußball auf Vereinswiese”
  • „Logo des Sportvereins Musterstadt“


Schlechte Varianten erklären den Inhalt nicht oder beschreiben nur das Format:

  • „Bild123.jpg“
  • „Foto“ oder „Bild“
  • „Schöner Moment“
  • Alt-Text einfach leer lassen


Der Anbieter Barrierefreies.Design bietet nützliche Tools für die Barrierefreiheit an, auch eins, um Alt-Texte zu generieren: KI-Generator - Alternativer Text von Bildern. Du kannst natürlich auch ChatGPT o.ä. dafür nutzen.


Weitere Informationen

ClubDesk Hilfe

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren